
Ist die Bibliothek wieder geöffnet?
Bis einschließlich Sonntag, 18. April 2021 ist die Hochschule geschlossen. Die Nutzung der Bibliothek als Lernort und der Zugang zu den Freihand-Beständen ist daher leider ausgesetzt.
Ausleihe und Rückgabe sind aber nach vorheriger Terminabsprache für Studierende, die im SS 2021 oder im WS 21/22 Prüfungen ablegen, möglich. Außerdem bieten wir Unterstützung bei der Recherche telefonisch oder per E-Mail an.
Für die Ausleihe ist im Online-Katalog (OPAC) die gewünschte Literatur zu recherchieren, die Medien können dann zum vereinbarten Termin in der Bibliothek abgeholt werden. (Bei Bestellungen per E-Mail oder Telefon bitte immer die Signatur mit angeben und die Verfügbarkeit prüfen.)
Die Rückgabe kann auch postalisch erfolgen, die Fernleihe bleibt weiterhin ausgesetzt, ebenso das Mahnverfahren.
Wie kann ich einen Bibliotheksausweis beantragen?
Wenn noch kein Bibliotheksausweis beantragt wurde, ist dies online möglich:
- Online-Formular Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung ausfüllen, lokal speichern und per E-Mail an bibliothek@hbksaar.de schicken (Unterschrift des Antrages erfolgt bei Abholung des Ausweises).
- Nach Terminvereinbarung kann der Bibliotheksausweis dann in der Bibliothek abgeholt werden, Studierendenausweis beim Abholen nicht vergessen!
Bibliothek
Öffnungszeiten
Mo - Mi: 9.00 - 12.00, 13.00 - 16.00
Do: 9.00 - 15.00
Fr: 9.00 - 12.00
In der vorlesungsfreien Zeit schließt die Bibliothek Montag bis Mittwoch bereits um 15.30 Uhr, Montag bis Donnerstag ist zwischen 12.00 und 13.30 Uhr geschlossen.
Die Bibliothek ist bis auf Weiteres nur eingeschränkt und mit Voranmeldung für Ausleihe und Rückgabe nutzbar.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den FAQs Organisation des Hochschulbetriebs.
Download:
Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung (beschreibbares pdf)
Kontakt:
0681/92652 - 106
bibliothek@hbksaar.de
Die Bibliothek der HBKsaar ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die nicht nur den Studierenden und Mitarbeitern, sondern auch allen anderen Einwohnern der Region zur Informationsvermittlung zur Verfügung steht.
Bestand
Mehr als 15.000 Medieneinheiten - ca. 40 laufende Zeitschriften, Video- und DVD-Sammlung, CDs (Audio und CD-Rom) Themengebiete: Kunst, Design, Architektur und Randgebiete.
Aktueller Neuerwerb
Technische Ausstattung
2 PC-Arbeitsplätze mit Internet-Anschluss, Scanner und Brenner
Ausleihe
Ausleihen können Studierende der HBKsaar und der Universität des Saarlandes, alle Mitarbeiter der beiden Hochschulen, sowie alle Einwohner der Region (Saarland). Die Ausleihfrist beträgt 2 Wochen für max. fünf Titel, davon höchstens 3 Nicht-Buch-Medien (Non-Book).
Online-Katalog Web-OPAC
Hier können die Bibliotheksbestände online recherchiert, Leserkonten eingesehen und entliehene Titel verlängert werden:
Bestandskatalog und Benutzerkonto
Neuer Service der Bibliothek
Buchrückgabe-Box für die Rückgabe von entliehenen Medien außerhalb der Öffnungszeiten.
Weiterführende Links zur Recherche (Auswahl):
Bibliothekskataloge:
- Saarländischer Virtueller Katalog: OPAC der Universität des Saarlandes und der HTW
- Bibliothek des Saarlandmuseums
- Stadtbibliothek Saarbrücken
- Hochschule für Gestaltung Offenbach
- ZKM Karlsruhe
Bibliotheks-Verbünde:
- KVK Karlsruher Virtueller Katalog: Meta-Suchmaschine zum Nachweis von Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit
- Kubikat: Deutsche Bibliotheken und Institute der Kunstgeschichte
- artdiscovery.net: Kunstbibliotheken international
- Frankfurter Museumsbibliotheken
Zeitschriften
- ZDB Zeitschriftendatenbank: Zeitschriften- und Zeitungsbestände in deutschen und österreichischen Bibliotheken
- Subito: Dokumente aus Bibliotheken
Aufsätze aus Zeitschriften und Büchern als pdf, kostenpflichtig! - EZB Elektronische Zeitschriftenbibliothek: Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften
Fachinformation
- arthistoricum.net : Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie, Design
- askart.com : Künstlerdatenbank mit Schwerpunkt Kunsthandel und Auktionen
- kunstforum.de: Volltextdatenbank der Zeitschrift „Kunstforum international“, umfangreiche Quellen zu Texten und Bildern der zeitgenössischen Kunst
Neuerwerb
Sommer 2020
