Das Deutschlandstipendium ist eines der wichtigsten Stipendienprogramme an der HBKsaar.

Die Hochschule arbeitet hier eng mit der StudienStiftungSaar (StSS) zusammen. Deutschlandstipendien werden im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BmBF) vergeben. Das Stipendium unterstützt Studierende der Hochschule unabhängig von Nationalität, Alter, Semesterzahl oder Studiengang mit 300 Euro pro Monat; das Deutschlandstipendium wird jeweils zur Hälfte finanziert vom Bund und einem Förderer (Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen etc.) - oft aus der Region.

Die Stipendien werden in der Regel für ein Jahr vergeben. Bei guten Leistungen kann die Förderung innerhalb der Regelstudienzeit fortgesetzt werden, falls weiterhin Fördermittel zur Verfügung stehen und die Förderbedingungen erfüllt sind. Über die finanzielle Förderung hinaus können die Stipendiatinnen und Stipendiaten von der StudienStiftungSaar und der BK saar eine ideelle Förderung durch die Möglichkeit der Teilnahme an speziellen Workshops und Exkursionen erhalten.

Die Studienleistungen sind ein Auswahlkriterium für die Vergabe des Deutschlandstipendiums. Neben den akademischen Leistungen sind jedoch ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement, der familiäre bzw. persönliche Hintergrund sowie die Überwindung von Hürden in der Bildungsbiografie ebenso von Bedeutung.
Neben den Leistungen in Schule und Studium wird bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch auf herausragendes außerschulisches bzw. außeruniversitäres Engagement geachtet. Auch besondere familiäre Umstände wie z. B. ein nicht-akademisches Elternhaus (Studienpioniere), Bergbaubezug Saarland in der direkten Familie (Eltern, Großeltern) oder ein Migrations- oder Fluchthintergrund werden berücksichtigt. Bitte nehmen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf diese Punkte explizit Bezug.

Gutachten oder Empfehlungsschreiben von Professorinnen oder Professoren der HBKsaar sind für die Bewerbung auf das Deutschlandstipendium nicht erforderlich.

Bewerbung auf das Deutschlandstipendium an der HBKsaar

  • Auf ein Deutschlandstipendium der HBKsaar bewerben können sich Studierende, die an der HBKsaar in der Regelstudienzeit in einem Bachelor- oder Masterstudiengang immatrikuliert sind sowie alle Studienbewerber*innen, die sich an der HBKsaar für einen Studienbeginn im Wintersemester bewerben (Diese erhalten ein Stipendium jedoch nur dann, wenn sie eine Zulassung erhalten und ihr Studium an der HBKsaar auch im genannten Wintersemester beginnen).
  • Das Stipendium in Höhe von 300 Euro wird monatlich als nicht rückzahlbarer Zuschuss ausgezahlt. Die Förderperiode beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres.
    Das Stipendium ist einkommensunabhängig und lässt sich z. T. mit anderen Fördermitteln kombinieren. BAföG wird nicht auf das Deutschlandstipendium angerechnet.
  • Stipendiat*innen können am Begleitprogramm zur ideellen Förderung der StudienStiftungSaar und der Hochschule teilnehmen.
  • Eine Förderung durch das Deutschlandstipendium ist nicht möglich, wenn die oder der Studierende eine weitere begabungs- und leistungsabhängige materielle Vollförderung,

Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht, Rechtsmittel sind ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium unter www.deutschlandstipendium.de

 

Wie kann man sich bewerben?
Die Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der HBKsaar erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar unter portal.studienstiftungsaar.de/page/stipendien

Wann kann man sich bewerben?
Bewerbungen auf ein Deutschlandstipendium sind ab dem 15. Juni möglich. Bewerbungsende ist der 31. Juli.

Bei Fragen zum Deutschlandstipendium wenden Sie sich bitte an:

StudienStiftungSaar
studierende@studienstiftungsaar.de
+49 (0)681 938376-22

HBKsaar
s.rauber@hbksaar.de

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen